Donnerstag, 30. Mai 2013

Erdbeben! - Was geht’n? In Deutschland geht ein Beat um.

Hallöchen,

bahaaaaaa, wie ihr aus meinem kleinen Songtext erraten könnt: Ich habe heute mein erstes Erdbeben miterleben dürfen!! Ich bin durch das Wackeln aufgewacht und es war irgendwie echt scary. Es war nicht sooo stark, aber recht lang, denke ich. Stevi sagt auch, dass es lang war. Also kam es mir nicht nur so vor, wobei ich denke, dass es sich für mich recht lange angefühlt hat, weil es mein erstes Erdbeben war und ich aufgeregt war und ich 1000 Gedanken im Kopf hatte!

Erdbeben
Schaut, das war MEIN Erdbeben!!!!
Auf der Karte, die ich euch gepostet habe (diesmal nicht vergessen!), könnt ihr sehen, wie das Erdbeben und die Nachbeben verteilt waren, etc. Bis zu mir haben die Nachbeben nicht gereicht, jedenfalls nicht, dass ich es bemerkt hätte. Allerdings seht ihr das dunkelgrüne Nachbeben, das 13h nach dem ersten Erdbeben war, das war, als ich am Campus war. Die anderen, nennen wir sie erdbebenerprobte Californier, haben es bemerkt, bzw. die Anzeichen, die so etwas mit sich bringt. Plötzlicher Windstoß und so. Wie gesagt, davon habe ich nichts mitbekommen. Leider ;) Es heißt, dass keine Menschen verletzt wurden und auch sonst ist alles OK. Kein Feuer ausgebrochen, jedenfalls nicht, dass ich wüsste. Also wirklich eine Touri-Attraktion, extra für mich.

Laut Wikipedia ist 4.8 auf der Richterskala ein schwaches Erdbeben, aber ich finde, dass das schon ziemlich gerüttelt hat. Ab 5 ist es als mittelschwer eingestuft. Oh, ich habe noch gar nicht beschrieben, wie es sich angefühlt hat. Also… es hat einfach alles gerüttelt und gewackelt, die Türen (Schiebetüren) haben hin- und hergewackelt (nicht in Richtung auf und zu, sondern quasi im rechten Winkel dazu) und ich konnte die Fenster wackeln hören. Außerdem hat einfach das ganze Haus mitgewackelt. Einfach alles. Sah komisch aus! Ich lag ja wie gesagt im Bett, und habe nur gedacht: Wie die Erdbeben-Simu in San Francisco bei der California Academy of Scienes. Und dann hat’s in meinem Kopf schon KLICK gemacht ;)
Also ich wollte ja unbedingt eines erleben, und ich bin froh, dass es keine 6 auf der Richterskala war, ich denke, dass das eine gute touristische Schwere war, die das Erdbeben hatte, und jetzt ists aber auch gut. Es ist wirklich beängstigend, wenn man näher darüber nachdenkt, dass wirklich der Boden unter den Füßen unkontrollierbar ist. 

Ansonsten habe ich heute meine to-do-List recht weit abgearbeitet. Ich muss noch fertig packen, habe alles schon mal rausgelegt. Ich werde meine neue Reisetasche verwenden, weil ich die ja auf etwas kleinere Größe zusammenzippen kann. Und ich lag etwas in der Sonne. Hinterher bin ich zum Bus gelaufen, in der prallen Sonne. Im Schatten waren es 28°C und in der Sonne war es dann bestimmt viel heißer. Wie soll ich das überleben in Vegas, wo bis zu 40°C vorausgesagt sind??

Nach dem Packen werde ich duschen und mich bettfertig machen und danach noch den Post für Montag – Memorial Day – schreiben. Dann habe ich auch das lange Wochenende aufgearbeitet, hihi. Gerade rechtzeitig, bevor das nächste Wochenende beginnt. Ist euch aufgefallen, was ich gerade mache? Ich tausche einfach die Anzahl an Wochentagen und Wochenendtagen aus. Davon habe ich immer geträumt und jetzt ist es so weit, endlich ;)

Hier noch ein paar Links zu den Erdbeeben, das White Fire ist übrigens zu 80% beseitigt, aber man sieht schon seit Montagabend gar nichts mehr davon, als kleiner Aside ;) :

Bilder vergessen…

Ups, da war ich wohl etwas voreilig. Ich hatte mich schon gewundert, weshalb ich so schnell bin mit meiner Liste. Wenn man die Dinge nur zur Hälfte erledigt und dann durchstreicht, dann kommt man viel schneller voran! Kleiner Hinweis, falls mal jemand von euch mit einer langen do do list zu kämpfen hat ;)

Hier nun also noch die Bilder zu Sonntag, wirklich nur exemplarisch ausgewählt, die Masse kommt dann als Fotoalbum:

Am Broadway
Warten aufs Schiff!
Das war unser Schiff :)
USS Midway vor der Skyline
Das Krankenhausschiff, von dem ich erzählt habe.
Coronado Bridge vom Boot aus.
Kurz nach der zweiten Unterquerung.
Eine weitere Skyline und ich. Ich liebe schöne Skylines, vielleicht sollte ich in eine Stadt mit Skyline ziehen?
#70 und #76 (rechts ist Ronald Reagan!)
Skyyyyliiine
Die USS Midway von ihrem hinteren Ende aus. Heck? Ich glaube Bug ist vorne? Aaaargh, hätte besser aufpassen sollen.
Hier durften dann die normalen Leute schlafen. Je höher man aufgestiegen ist, desto besser waren die Schlafräume.
Auf dem Flight Deck
#41
Die Ankerkette - ein solches Kettenstückchen wiegt 60kg
Leider konnte ich nicht zuhören, als der nette Mann rechts im Bild erklärt hat, wie der Mechanismus funktioniert.
In der Küche.
Die ganzen Treppen sind sehr steil!
Wieder an Land.
Feuerwehrauto am Mision Beach.
Bilder wieder für Tristan!
Und noch eines.
Mission Beach :) :)
Lisa, Verena und ich ;)
Noch mehr Mission Beach.
Mission Bay ;)

Mittwoch, 29. Mai 2013

How to spend a sunny Sunday wisely…

Hallöchen,

sooo, was habe ich am Sonntag alles gemacht? Wir waren wirklich viel unterwegs! Zunächst haben wir natürlich ein obligatorisches Waffelfrühstück gemacht. War ja eh schon bezahlt ;) Dann haben wir uns auf den Weg zum Hafen gemacht. Von unserem Hostel im Gaslamp Quarter aus mussten wir nur auf den Broadway und von dort aus bis vor zur sea front. Das hat (mit Fotostops ;) ) zwischen 20 und 30min gedauert und war ein schöner Spaziergang. 

Dort angekommen haben wir uns Tickets für einen 2-Stunden Harbor-Cruise bei Hornblower gekauft. Was sehr angenehm war, das war, dass wir 5$-Rabatt bekommen haben, da wir einen Coupon dabei hatten, den wir vorher bei einer kostenlosen San Diego Karte abgetrennt hatten. Ich glaube, wir haben dann für die 2 Stunden jeder 21$ gezahlt. Guter Preis, ich glaube, die einstündige Bootstour in San Francisco hätte 26$ gekostet, aber das weiß ich nicht genau – war bei mir ja eh im Citypass dabei. Auf der Tour selbst habe ich unglaublich viele Navy-Schiffe gesehen, unter anderem das größte Hospital-Schiff der Welt, das ist damals dann auch nach Louisiana gefahren (geschwommen? was macht ein Schiff? Fahren oder Schwimmen?) ist, nach dem Hurricane Katrina. Außerdem waren viele Helicopter-Träger da, und auch Schiffe, die noch nicht fertig sind. Mist, es ist sehr ärgerlich, dass ich das alles nicht mehr genau weiß. Der Sprecher hat bei jedem Schiff gesagt, wie es heißt und was es macht oder wofür es benutzt wird. Jetzt weiß ich das alles nicht mehr und erkenne bei einigen Schiffen, weil sie im rechten Winkel zu unserer Fahrtrichtung standen, auch nicht die Nummern, an denen ich dann erkennen könnte, welches Schiff es ist. Sorry… Aber ich weiß noch, dass 2 aktive Flugzeugträger direkt nebeneinander lagen: Die USS Ronald Reagan war da (Nummer 76) und mit der Nummer 70 die USS Carl Vinson. Und ich erinnere mich noch an die USS Independence, die bis auf über 50mph (80km/h) kommt und ein high speed Schiff ist. 

Wir sind auch unter der Coronado Bridge durchgefahren, die ganz süß ist, aber nichts im Vergleich zu meiner geliebten GGB in San Francisco, hihi. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann haben sie die extra etwas länger gebaut, weil es dann mehr (oder überhaupt?) Fördermittel gab. Und sie ist mit der Golden Gate Bridge und einer Brücke in Seattle unter den Top 3 der Suicide-Brücken. Hmm.

Unser Cruise bestand im Prinzip aus 2 Einstundentouren, was ich eben beschrieben habe, das war die erste Stunde, die Südtour. Im Norden sind wir an der Navy Air Base und auch am richtigen Flughafen, wo alle 90sec ein Flugzeug landet, vorbeigekommen. Das sah beeindruckend aus, ständig sind Flugzeuge quasi in der Stadt geflogen. Cool! Außerdem sind wir dann bei Sealions vorbei gekommen und haben noch die Halbinseln angesehen. Ich werde mal schauen, ob ich noch einen Flyer habe, das sieht man auf einem Bild besser. 

Nach dem Cruise haben wir uns von unserem “Mitfahrer” verabschiedet, den haben wir beim Anstehen kennengelernt und ihm hat Verena recht gut gefallen, deshalb ist er die ganze Zeit bei uns gewesen. Er hat ihr auch Bilder seiner Häuser und Autos gezeigt. Scheint reich gewesen zu sein, aber Verena hat den restlichen Tag doch lieber mit uns verbracht, hihi. Also haben wir uns auf den Weg zur USS Midway gemacht. Das ist ein Flugzeugträger, der seit 2004 ein Museum ist. Ich fand das super spannend, mir alles von innen anzusehen. Eintritt war dank unserer Studierendenausweise auch nicht zu hoch, ich glaube, es waren 15$ reduziert ;) Die Midway lag quasi direkt neben dem Hornblower Dock, das war wirklich praktisch für uns.

Da Memorial Day Wochenende war, war die Midway nochmal mehr herausgeputzt, überall waren Luftballons in blau, weiß und rot. Mir hat es sehr gut gefallen. Außerdem sind wir gerade rechtzeitig aufs Flight Deck gekommen, um der Navy Band Southwest dabei zuzuhören, wie sie ein Medley gespielt haben, das dem ähnelt, das ich bei Youtube gefunden habe. Allerdings war bei der Band nur eine Sängerin und kein ganzer Chor. Ich fand es trotzdem schön. Es ist schön, zu sehen, wie sich ein Land selbst feiert. Leider ist das ja in Deutschland immer noch ein Problem. Auf dem Flight Deck sind wir dann so noch etwas herumgelaufen und haben einfach geschaut. Wie auch innen auf dem Hangar Deck und auf den Decks der “City at Sea”, also Kantine, Waschräume, Zahnarztpraxis, Friseur, etc. War super spanend, wie schon angedeutet, ich werde aber die Bilder erst in einem Fotoalbum hochladen und nicht hier direkt viele in den Post einbetten. Ich habe so viele Bilder gemacht!


Als wir von der Midway wieder runter sind, war es schon abends, so gegen 5 Uhr. Dann haben wir einen Trolley genommen und sind zum Mission Beach gefahren. Das war schön! Seht ihr ja auf den Fotos ;) Ich war mit den Füßen und Beinen im Wasser und es war sehr angenehm. Dann sind wir etwas am Strand entlang gelaufen und später noch an der Promenade. Außerdem haben wir die Pros und Contras von einem Oceanside Haus diskutiert ;) Auf dem Rückweg wieder mehr Richtung “Zentrum” des Strandes haben wir uns noch Crêpes geholt, meiner hatte Nutella, Nutella, Nutella und Nutella und Erdbeeren drauf, haha. Verenas war ebenfalls Nutella, Nutella, Nutella, Nutella, Nutella, Nutella und Bananen. Die beiden, die die gemacht haben, waren wohl Aushilfen, denn es hat ewig gedauert und sonderlich profi-mäßig sah das alles nicht aus, was sie getan haben :D Wir hatten trotzdem unseren Spaß. Lisa hat sich Pommes geholt. Danach sind wir weiter, weil es dunkel wurde. Die Zeit, bis der Bus gekommen ist, haben wir in den Promenadenläden verbracht. Im Bus haben wir dann Canadier gesehen. Wir haben nicht mit ihnen geredet, weil sie mit sich selbst geredet haben, aber wir haben kombiniert: weiße Haut, Sonnenbrand, kein British Accent, und sie waren höflich, haha. Beim Umsteigen in den Trolley mussten wir dann etwas rennen, aber die sind auch gerannt und gemeinsam haben wir ihn noch erreicht. So sind wir zurück gefahren, in unser Gaslamp Quarter. Puuuh, waren wir fertig nach diesem langen Tag!

Dayanne hatte Sonntag Geburtstag, den hat sie Downtown verbracht, weil sie noch vom Feiern am Vorabend verkatert war – sie musste in den Bars nichts zahlen, weil die Leute ihren Ausweis gesehen haben und es ja die Nacht ihres Geburtstages war. Sie hat uns dann erzählt, dass sie erstmal bis nach 12 Uhr geschlafen hat ;) Da waren wir schon lange unterwegs :)

Also ich glaube, zum Weggehen ist San Diego wirklich perfekt. So viele schöne Bars! Leider ist Verena erst 20 und dann wollten wir sie nicht alleine im Hostel zurücklassen. Also sind Lisa und ich auch nicht weggegangen. Dabei hätte ich mich wirklich nicht gut gefühlt, aber wenn ich das nächste mal in San Diego bin (guess what – ich plane durchaus, nochmal nach Cali zu kommen ;) ), dann werde ich auch die Bars besuchen.

Soo, jetzt muss ich schnell meine to-do-list weiter abarbeiten ;) Bis später!!!

Mein Montag ist der Dienstag!

Hallöchen ;)

Heute hat meine Uniwoche wieder begonnen. Deshalb auch der Titel, hihi. Ich habe mich morgens schön langsam fertig gemacht und bin zeitlich perfekt am Campus angekommen. Als würde ich das schon seit Jahren machen ;) Nach dem Aufstehen habe ich jedoch erstmal Bilder aus dem hinteren Garten rüber in die Berge (wo auch das Feuer war ;) ) gemacht: die Wolken sahen so schön aus, wie sie in den Bergen, beziehungsweise direkt dahinter hingen! Sehr beeindruckend. Ich liebe es, wie es hier aussieht. Wunderschön!

In der Econ – Vorlesung habe ich heute irgendwie alles super easy nachvollziehen können. Ich weiß nicht ganz, woran das lag, v.a. weil ich von der letzten Vorlesung nicht viel mitbekommen hatte, aber die heute war total logisch und das gibt mir Hoffnung für das Final! Vielleicht liegt es daran, dass ich kaum auf Blacky geschaut und auch fast nicht mit den anderen geredet habe? Oder heute war der Stoff einfach easy ;) 

Danach habe ich mich mit Sophia an der Bib getroffen, weil sie mal schauen wollte, wie das so ist, dort das Staffing-Buch zu lesen… War ganz witzig. Wir haben schon für Vegas noch geplant und sie hat dann die Musical-Karten für Donnerstag Abend bestellt. Ich freue mich sehr!

Anschließend habe ich eine kilometerlange to-do-list für Mittwoch erstellt, weil ich bemerkt habe, dass ich morgen ein Assignment abgeben muss, von dem ich dachte, es sei erst nächsten Mittwoch fällig. Deshalb musste ich mir den morgigen Tag mal strukturieren, dass ich nichts vergesse. Muss ja schon wieder packen! Nach Staffing hat mich Stevi wieder abgeholt und ich habe schön mein Abendessen gegessen. Im Anschluss daran habe ich mich an meinen Freund Lapi gesetzt und versucht, das Wochenende für euch aufzubereiten, aber ich denke, dass das schon noch wird. 

Wie es ab Donnerstag läuft, kann ich euch noch nicht sagen, Lapi kommt mit nach Vegas, aber WIFI ist im Caesar’s nicht kostenlos und wenn sich Stevi richtig erinnert hat, dann ist es mit 10$/Stunde auch kein Schnäppchen. Ich werde jedenfalls Posts vorbereiten und ggf. gesammelt mal posten, oder wenn wir unterwegs bei einem Starbucks halten, dann klaue ich dort das WIFI ;)

Soo, jetzt ist es Zeit für mich, dass ich mich schlafen lege. Auch wenn ich das momentan nicht so bequem finde. Ich habe mich noch immer nicht daran gewöhnt, auf dem Rücken zu schlafen :( Viele Grüße und bis bald!!

Super schön, oder? Und das direkt nach dem Aufstehen!
Berge und Wolken - schon bin ich glücklich!
Unsere Campuszeitung hat das Feuer auch erwähnt, allerdings nur mit diesem Bild. Keine weiteren Infos.
8. Stock der Bib - schöner Blick auf die Inseln des Channel Islands NP. Und das Meer sah ganz wild aus, hihi. In echt konnte man die Inseln noch viel besser sehen und der Dunst war nur am Meer, aber Foto + getönte Scheibe hat die Sache wohl etwas verschlechtert :(

Shopping-Samstag an der mexikanischen Grenze

Für Samstag gibt es nur einen ganz kurzen Post, denn den haben wir größtenteils im Premium Outlet (habe vormittags schnell noch Coupons ausgedruckt!) an der Grenze zu Mexico verbracht. Es war Memorial Day Sale, wohoooo! Meine Nike Free gab es für 15$ weniger als ich gezahlt hatte, und in pink gab es sie für nur 42$. Da hat mein Herz etwas geweint, aber ich brauche nicht 2* dasselbe Modell. Leider. Verena hat sich bei Nike meine Laufschuhe (Lunarglide) in einer anderen Farbe gekauft. Nicht in nur pink, wie ich ihn habe, sondern in schwarz mit etwas pink. Für 38$. Ich habe etwa 120€ dafür ausgegeben, als ich ihn letztes Frühjahr gekauft habe – life’s not fair.

Aber abgesehen von diesen beiden traurigen Nachrichten habe ich beim Shoppen schöne Erlebnisse gehabt. Wir haben uns viel Zeit gelassen und viel Quatsch gemacht, haha. Wenn ihr euch fragt, wie wir zur Grenze hingekommen sind: Wir sind nicht Bus gefahren, sondern Trolley. Das ist quasi die Straßenbahn, nur dass die gesamte Entfernung etwas größer ist. War recht cool. Auch super easy und ohne Probleme machbar. Im Trolley hat uns ein Mann in ein Gespräch verwickelt, in dem er darüber philosophiert hat, dass Deutschland ja Europa regiert und dass wir alle Länder an der kurzen Leine halten, dass wir sie ausnehmen können und bald werden wir den 3. Weltkrieg als Atomkrieg provozieren. Und dass nach dem 2. Weltkrieg die Nazis keineswegs aufgehört haben, aktiv zu sein, heute tragen sie Anzüge und regieren das Land. Ähm. Uns war schnell klar, dass wir hier nichts argumentieren müssen. Wenn er meint. Dankenswerterweise hat uns ein anderer Fahrgast aus dem Gespräch befreit und unsere Blicke richtig interpretiert. Das war dann nur noch Smalltalk, ob es noch attraktiv ist, nach Tijuana zu gehen (nein, die Stadt muss früher viel schöner gewesen sein), und ob es gefährlich ist (ich würde denke ich nicht hin gehen). 

Übrigens konnte ich mit meinem Spanisch beeindrucken :D Als er gefragt hat, habe ich mein Sätzchen (“Ich verstehe nichts, weil ich kein Spanisch spreche”) aufgesagt und er nur: “She speaks Spanish!” Dann habe ich noch meine ca. 3 anderen Sätze aufgesagt und das war es dann auch wieder, hat es sich doch gelohnt, diesen Anfängerkurs im 3. Semester zu belegen. Und vor ein paar Jahren meinen Standardsatz auswendig zu lernen ;)

Abends sind wir erst spät wieder ins Hostel gekommen. Oooh, waren meine Füße müde! Gegessen haben wir zwischendurch. Wussten ja, dass wir auch am Sonntag wieder schön mit Waffeln frühstücken können, hihi.

Verena, Lisa und ich auf der Brücke. Im Hintergrund ist Mexico und an der Brücke hinten links kommt man zum Fußweg nach Mexico und rechts (wo wir auch gelaufen sind), da kommt man u.a. zu den Premium Outlets, in dem wir waren. Auf der gesamten Brücke waren auch lauter Cameras und es stand auf den Schildern, dass die Gespräche aufgezeichnet werden.
Solche Zäune sehen seltsam aus. Als Europäer ist man das nicht gewohnt. Ich hatte so Angst, dass wir irgendwas falsch machen und verhaftet werden.
Für Tristan!
Tja, ich kann also offiziell sagen, dass ich Mexico gesehen habe.

Ein Freitag in Seaworld :)

Hallo!

Freitag haben wir uns erstmal im Hostel ein schönes Waffelfrühstück gegönnt. Das gibt es dort jeden Freitag, Samstag und Sonntag – ratet mal, was wir SA und SO gefrühstückt haben ;) Im Anschluss daran haben wir uns auf den Weg zu Seaworld gemacht, mit dem Bus. Ich war super aufgeregt, weil ich mich so sehr auf die Wale gefreut hatte. Die Vorfreude habe ich damals ja schon beschrieben. Oh wie sehr ich die sehen wollte! Die Busfahrt verlief problemlos und da wir die Tickets schon am Campus gekauft hatten ("nur" 61$ p.P.), konnten wir direkt in den Park. Ich habe darauf gedrängt, dass wir als erstes die Orcas ansehen, sie waren so cool wie ich es gedacht hatte! Wir haben auch die Shamu-Show besucht, und sie springen gesehen.

Außerdem waren wir Delfine anschauen, Rochen streicheln, die Seehundshow ansehen (die war wirklich witzig!!), in der Wildwasserbahn, zwei Fahrten in der Achterbahn, in einer Arktis-Expedition per Helicopter Simu, Eisbären und Pingus ansehen, große Schildkröten haben wir gesehen, und wir haben wirklich viel Spaß gehabt. Ich habe mir auch einen kleinen Wal gekauft. Das musste sein, eigentlich wollte ich das Walbaby, das auch in der Show war, kidnappen, aber meine Handtasche war wirklich schwer, also habe ich mich dagegen entschieden. Gibt auch weniger Probleme beim Zoll, denke ich. 

Abends sind wir nach einer super kurzen Verschnaufpause im Hostel mit Dayanne, unserer Mitbewohnerin aus Brasilien und zwei Freundinnen von ihr (Au Pairs, aus Mexico und Equador oder nur aus Mexico, weiß ich nicht mehr genau) in ein Spaghetti-Haus im Gaslamp Quarter gegangen. Ich hatte Ravioli mit Spinat-Käse-Füllung. Nom nom nom. 

Es war wirklich ein super toller Tag – das Wetter war perfekt, ich habe so viel gesehen und erlebt, wir hatten viel Spaß und am Ende noch eine guuute warme Mahlzeit :)

Fast wie auf meinem Bild ;)
Das war glaube ich der Highlight - Sprung.
Sind sie nicht cool??

if you sit in the splash zone, you WILL get wet.
Am Delfinbecken.
High-Five mit einem Rochen. In San Francisco noch habe ich Babyrochen berührt, hier schon so große. What's next??
Flamingos vor der Achterbahn, die wir später auch gefahren sind!
Bei der Sealion-Show. Die haben das super witzig aufgezogen und verschiedene Fernsehshows nachgespielt. Das war eine Challange aus dieser Survival-Show, deren Namen ich leider vergessen habe. Am Schluss haben alle auf Gangnam Style getanzt, hihi.
Nicht CSI, sondern SLSI - es ging darum, den Tod des Fisches aufzuklären.
In dem Bereich, wo der Eisbär war, war es sooo kalt! Aber er ist trotzdem super schön :)
Diiiese Wildwasserbahn haben wir auch gemacht. Wir hatten viel Glück beim Anstehen: Es gab technische Probleme, deshalb war fast keiner in der Schlange, und wir waren dann, als die Bahn wieder gefahren ist, sofort dran :)
Hihihi.
Lisa, Verena und ich nach der Wildwasserbahn, kaum zerzaust oder durchnässt ;)
Jah, die Manta-Achterbahn haben wir 2* fast direkt hintereinander gemacht. War cool, aber danach war mir ganz schön schwindelig ;)
Wir haben uns abwechselnd mit unseren Haarfarben aufgestellt, hihi.
Hier gab es dann das gute Abendessen. Nur zu empfehlen!
Das berühmte Gaslamp Quarter Sign :)