Sonntag, 24. März 2013

California Academy of Sciences

Hallo!

Das ist wohl der letzte Post aus San Francisco, aus der Stadt, die den Weg in mein Herz gefunden hat ;) Heute wollte ich zur California Academy of Sciences und danach ins De Young Museum gehen. Morgens habe ich erstmal geklärt, wann ich am Flughafen sein muss und so – Hotel hat mir gleich einen Shuttle gebucht und damit ist für mich alles erledigt. Muss pünktlich um 6.00 Morgens fertig sein und das ist auch schon mein größter Beitrag dazu :D Sollte also ohne Probleme machbar sein. 

Kleine Info nebenbei: Ich habe meinen Blacky noch nicht zum Laufen gebracht. SMS und Anrufe gehen wohl, werde ich aber nicht verwenden. Whatsapp klappt trotz WIFI nicht, was ich schade finde. Ich traue mich aber nicht, das Roaming einzuschalten, weil ich dann eine Datenflut befürchte und das nicht zahlen möchte. Sobald ich eine neue Handynummer habe, werde ich euch diese unter “Kontakt” mitteilen. Und wo wir gerade bei diesen Schaltflächen sind: Meinen morgigen Flug habe ich bei “Flüge” bereits vor längerer Zeit online gestellt, falls ihr sehen wollt, wie ich fliege. Und “Fotoalben” ist neu, da werde ich einfach weitere Bilder online stellen, ohne viel Text, falls jemand noch mehr Bilder anschauen möchte!

Nun aber zu heute: Busfahrt zum Golden Gate Park war wieder ohne Probleme machbar. Ich fühle mich so welterfahren, wenn ich in einer fremden Stadt Bus fahre :D Dort angekommen, bin ich genau rechtzeitig zu den Afrikanischen Pinguinen gekommen, um die Fütterung zu sehen. Das ist so cool! Man kann lauter Fragen stellen und die Mitarbeiter beantworten alles. Da ist einer, der ist schon 30 Jahre alt, Pierre, und der hat mal beim Federwechsel keine neuen Feder mehr bekommen. Dann hatten die anderen Pingus Angst vor ihm und ihm war ganz kalt, also haben sie eine Sonderanfertigung an Neoprenjacke in Auftrag gegeben und ihm angezogen. Und nach einer Zeit sind die Federn nachgewachsen. Süß, oder? Dazu gibt es sogar ein Buch, aber das habe ich nicht gekauft. 

In der nächsten Halle waren die verschiedensten Sachen ausgestellt. Über die Galapagos Inseln, Lemure, Ursprung der Menschen, aktuelle Forschung, und und und. Zufällig war ich gerade bei den Kurzfilmen, als eine Mitarbeiterin angefangen hat, einen Talk vorzubereiten. Da war dann eine Frau, die den Mehrstöckigen Regenwald dort betreut. Das ist sowas wie Idea nur größer^^. Das war recht interessant, aber nicht ganz mein Interessengebiet. Habe es mir trotzdem alles angehört, weil es einfach wirklich gut gemacht war! 

Dann bin ich ins Planetarium und habe eine Show über Erdbeeben und die Erdplatten und das alles eben angesehen. Toll! Am Schluss hat der Mitarbeiter uns mit einer Software noch gezeigt, wo alles Erdbeeben in den letzten 4 Wochen waren. Leider konnte ich mir den Namen nicht merken. Später habe ich noch einen Vortrag über Curiosity on Mars gesehen. Der war wirklich toll! Wusstet ihr, dass dieser Mars-Rover so groß ist, wie ein Auto? Also wesentlich höher als ein Mensch? Verrückt, oder? Ich dachte, der sei so klein wie Spirit oder Opportunity, die ja so hüfthoch etwa waren. Und es gab Bilder von den NASA-Leuten, wie sie jubeln, als die ersten Signale von Curiosity gesendet wurden, also als sie gesehen haben, dass ihre 50/50-Mission erfolgreich war! Ich habe am Schluss noch mit dem Mann geredet und gefragt, ob es auch bei Curiosity unmöglich ist, ihn von der Erde aus abzuschalten, das habe ich nämlich über die anderen beiden mal auf NTV oder so gehört. Ist hier auch so. Und vor ein paar Tagen erst war der Kontakt weg, war aber nur ein Software-Fehler. Das weiß jetzt nur ich, weil alle anderen schon weg waren! Fand ich total interessant.

Dann war ich noch in einem Erdbeebensimulator und im Aquarium im Keller. Alles ist übrigens auch hier sehr interaktiv mit modernen riesigen Touch-Sachen und alles mit Tablets und so – eben der Wissenschaft angepasst ;) Das Aquarium selbst war abwechslungsreicher und informativer als das, in dem ich gestern war. Dafür aber auch unübersichtlicher und irgendwie nicht so mein Ding. Und beim Seesternstreicheln hat mich die blöde Frau gar nicht beachtet! Nur die kleinen Kinder, denen hat sie sogar eine Seegurke zum Streicheln extra wo raus geholt. Pah. 

Das De Young – Museum gegenüber war für mich als Nachmittagsprogrammpunkt geplant. Sie haben groß geworben mit dem Mädchen mit dem Perlenohrring. Und es läuft heute am letzten Tag eine Ausstellung, wo zu jedem Ausstellungsstück ein tolles Blumenarrangement dabei steht. Den Bildern, etc. nachempfunden. Echt schön. Allerdings hätte ich trotz CityPass in einer laaaangen Schlange anstehen müssen. Das war es mir dann nicht wert, so sehr bin ich auch wieder nicht an Kunst interessiert. Außerdem kann nichts Pinguine und Weltraum und Erde schlagen, es wäre also eh nicht mein Lieblingsteil des Tages geworden.

Im Bus zurück bin ich dann mit 2 netten jungen Herren ins Gespräch gekommen. Die haben übrigens an der UCSB studiert^^ fanden sie recht witzig, dass ich da auch bald hin gehe. Sie haben mir ein Lokal empfohlen, wo man den Fisch aussuchen kann, den man dann hinterher essen wird. Na mal sehen, ob ich dort hin gehe :D Sie haben mir den richtigen Stop gezeigt, um zu den Lucas Studios zu kommen. Leider waren die zu :( Ich konnte vom Yoda-Springbrunngen ein Bild machen, aber nicht hinein gehen. Sehr schade. Weil ich morgen recht bald raus muss, habe ich mir dann überlegt, dass ich auch schon um 4 ins Hotel zurück gehen kann. 

Meine 3 Tage hier in San Francisco waren wirklich unglaublich! Ich kann gar nicht in Worte fassen, was so toll ist, aber mich hat es einfach umgehauen! Vielleicht ist es auch nur die Tatsache, dass ich nicht friere, sobald ich das Haus verlasse :D Hier noch ein paar wenige Bilder von heute:

Der Hügel mit den runden Glasfenstern auf der Academy of Sciences ist der Lichteinfall für den Regenwaldbereich!
DSCN3177
Gelber und Schwarzer Fisch im Aquarium.
DSCN3180
Es gab mehrere solche großen Glasfenster. Zu verschiedenen Becken, mit Fischen aus verschiedenen Gebieten. Den Überblick habe ich schnell verloren.
DSCN3184
Dori!
DSCN3175
Der Fisch ist hier ganz in der Mitte zu finden.
DSCN3174
Das ist der aus dem letzten Bild in größer.
Pierre heute - es geht ihm wieder gut!!
Pierres Wetsuit und das Buch zu der Geschichte.
Noch kurz die Hintergrundinfos für die, die nicht zur Fütterungszeit da sind und alles erzählt bekommen ;)
Ich nenne sie Ricco, Private, Kowalski und Skipper.
Ein Pinguin, der sein Federkleid wechselt!
De Young Museum vom Dach der Academy aus. Im Vordergrund übrigens Solar-Sachen. 2020 etwa möchte SFO zu einem Großteil seine Energie von erneuerbaren Quellen beziehen. Hat der Mann bei der Bustour erzählt. Der sagte allerdings auch, dass man in die Lucas Studios rein kann ;)
Und so konnte ich nur den Yoda Springbrunnen ansehen. Und keinen Darth Vader oder King Kong.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen